Historie
Sophie und Johann Brunken kaufen den "Ohrweger Krug" mit Gaststätte, Saal, Lebensmittelladen, Windmühle und Sägerei.
Helene, geb. Brunken und Gerhard Kruse übernehmen den "Ohrweger Krug"
wird der "Ohrweger Krug" im Krieg durch Beschuss vernichtet
Neubau der Gaststätte "Ohrweger Krug"
Anbau eines Saales mit 180 Sitzplätzen
Anbau einer Veranda mit 100 Sitzplätzen
Lisa und Erich Kruse übernehmen den "Ohrweger Krug"
Bau einer Doppel-Kegelbahn
Abriss und Neubau des Saales
Bau eines Schießstandes für den Ohrweger Schützenverein
Umbau des Schießstandes zum Gesellschaftsraum "Dudelsack"
Elke, geb. Kruse und Horst Hibbeler übernehmen den "Ohrweger Krug"